Nachrichten

Sommerwelle: Abwasserwerte sprechen deutliche Sprache

Datum: 21.06.2022
Rubrik: Wissenschaft

Die Zwischenergebnisse aus dem CoMoTH-Projekt zum Abwassermonitoring belegen eindrücklich: Die Pandemie ist nicht vorbei. Sie bestätigen die Aussage von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), wonach die Sommerwelle bereits Realität sei. Sie verdeutlichen, dass die Konzentration von SARS-CoV-2-Genkopien im Abwasser den gemeldeten Daten mit einigen Tagen Vorlauf entsprach – bis zur Aufhebung der Maßnahmen. Seit April entkoppeln sich jedoch die Werte: Die Konzentration von SARS-CoV-2-Genkopien im Abwasser steigt seit kurzem wieder stark an, wohingegen die gemeldeten Fälle den Trend nicht abbilden. Das Projekt CoMoTH, das vom Thüringer Wirtschaftsministerium mit rund 370 000 Euro gefördert und im August planmäßig enden wird, bezieht 23 Kläranlagen und damit etwa 40 % der Thüringer Bevölkerung ein. dh

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Weibliche Autorschaft in der...

Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]