Nachrichten

Doktorarbeiten in der Medizin ausgezeichnet

Datum: 17.06.2022
Rubrik: Wissenschaft

In ihrer Juni-Sitzung zeichnete die Medizinische Fakultät Jena zwei medizinische und eine naturwissenschaftliche Doktorarbeit mit dem Promotionspreis 2022 aus. Überreicht wurden die Preise vom Dekan Prof. Dr. Thomas Kamradt und von Dr. Dr. Michael Kiehntopf, dem Vorsitzenden des Fördervereins des Universitätsklinikums Jena. Der Verein stellt das Preisgeld von je 750 Euro zur Verfügung. Dr. Robert Spalthoff untersuchte in seiner Dissertation den Einfluss von Risikogenen für Schizophrenie auf die Hirnstruktur Gesunder und die strukturellen Veränderungen des Gehirns bei Schizophreniepatienten. Mit dem Immunsystem des Gehirns, den Mikrogliazellen, beschäftigte sich Dr. Milan Stojiljkovic. Er analysierte deren Alterungsprozess in Zellkulturen und im Tierversuch. Dr. Peter Kennel forschte zu frühen Anzeichen für Abstoßungsreaktionen nach Herztransplantationen. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Preisträger in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften. cd/Foto: Michael Szabó/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]