Nachrichten

DIHP Pitch 2022: Fünf Teams gewinnen Forschungsbudgets

Datum: 31.05.2022
Rubrik: Wissenschaft

Am Montag wurden am Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) fünf Forschungsbudgets für vielversprechende Gründungsideen vergeben. Die Auswahl erfolgte durch eine Fachjury. Die Forschungsbudgets umfassen jeweils rund 65 00 Euro pro Idee und Team, insgesamt also mehr als 325 000 Euro. Bei den geförderten Projekten geht es um die Untersuchung industrieller Abgase, um die Entwicklung von Sensoren für verunreinigte Mikroben, um die Kontrolle der Produktion von Cannabinoiden in Kulturen von Schleimpilzen, um die Entwicklung von Endoskopen für die Neurowissenschaft sowie um die bessere Analyse von Laser-Wellenfronten. Die Gewinnerideen sollen nun in den fünf Jenaer Forschungsinstituten weiterentwickelt werden, die gemeinsam das Konsortium des DIHP bilden. Vier weitere Teams erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (Fraunhofer IMW) ihre Ideen weiterzuentwickeln.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]