Nachrichten

Uni-Bibliothek erforscht Herkunft von Buchbeständen

Datum: 24.05.2022
Rubrik: Wissenschaft

Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena stellt sich ihrer Vergangenheit und damit gleichzeitig einer Mammutaufgabe. Die Mitarbeiter können darangehen, Verdachtsfälle von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut aufzuspüren. Ziel der Provenienzforschung ist es, zu Unrecht erworbene Bücher ihrem rechtmäßigen Eigentümer bzw. dessen Nachfahren auszuhändigen. Das Projekt „ThULB//Provenance“ wird mit 186 000 Euro vom Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste gefördert. Die Antragssumme beträgt 280 000 Euro; die Thüringer Staatskanzlei kofinanziert das auf zwei Jahre ausgelegte Projekt. Dafür wird an der Bibliothek eine Personalstelle Provenienzforschung geschaffen, um den Prozess wissenschaftlich zu begleiten. Die Zugangsbücher der NS-Zeit verzeichnen bis zu 30 000 relevante Zugänge. Vollständig sind sie nicht. Bei den Anstrengungen, die Herkunft der Bücher zu klären, werden die Öffentlichkeit sowie andere Thüringer Institutionen einbezogen. cd/Foto: Marcus Rebhan/ThULB Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]