Neue Hoffnung im Kampf gegen Krebs: Ein Forscher-Team des Jenaer Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF hat gemeinsam mit dem Industriepartner Varian Medical Systems ein neuartiges System zur Strahlenbehandlung von Tumoren entwickelt. Dadurch werden die Heilungschancen bei Krebs verbessert. Für das produktionsreife Gesamtsystem erhalten die Wissenschaftler den Joseph-von-Fraunhofer-Preis. Mit einem neuartigen System lässt sich die Position von Patienten sowohl vor als auch während einer Bestrahlungstherapie kontinuierlich überwachen. Die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung und damit verbundene Heilung werden dadurch merklich gesteigert. Für das produktionsreife Gesamtsystem erhalten Dr. Peter Kühmstedt, Dr.-Ing. Christoph Munkelt und Matthias Heinze den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2022. Foto: Fraunhofer/Piotr Banczerowski
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert die Förderung des Clinician Scientist-Programms OrganAge am... [zum Beitrag]
Das menschliche Mikrobiom kann Auskunft darüber geben, ob die Gefahr einer nichtalkoholischen Fettleber... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bewirbt sich gemeinsam mit der Universität um das „Zukunftszentrum für Europäische... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam hat die größte Datensammlung aus Kamerafallen über Tiere des... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena wird sich um das Zukunftszentrum „Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ bewerben... [zum Beitrag]
InfectoGnostics-Forscher haben einen Test entwickelt, mit dem sich genetische Eigenschaften des Bakteriums... [zum Beitrag]
Das Abbe-Institut für Stiftungswesen veranstaltet am Freitag von 9 bis 14 Uhr die „Thüringer... [zum Beitrag]
Die chemischen Vorstufen unserer heutigen Biomoleküle könnten nicht nur in der Tiefsee an hydrothermalen... [zum Beitrag]
Die Studenten der Fachschaft Medizin zeichneten PD Dr. Gregor Hayn-Leichsenring mit dem diesjährigen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !