Nachrichten

Letztes Bundesliga-Heimspiel für FCC-Fußballerinnen

Datum: 06.05.2022
Rubrik: Wissenschaft

Zum letzten Mal in der Spielzeit 2021/2022 und vorerst auch in der Frauen-Bundesliga laufen die Fußballerinnen des FC Carl Zeiss Jena am Sonntag, 8. Mai, um 16 Uhr im Ernst-Abbe-Sportfeld auf. Gegner ist der VfL Wolfsburg. Tickets sind ab 15 Uhr an der Tageskasse sowie online unter www.fcc-ticketshop.de erhältlich. Magenta Sport überträgt die Partie live. Der Abstieg aus der Frauen-Bundesliga steht für den FCC nach der 0:4 Heimniederlage vor zwei Wochen gegen den FC Bayern München auch rechnerisch schon fest. Zu verlieren gibt es nichts mehr für das Team um Trainerin Anne Pochert, die den Verein im Sommer verlassen wird. Die Jenaerinnen wollen sich mit einer positiven Leistung vom heimischen Publikum verabschieden. cd/Foto: Hannes Seifert/FC Carl Zeiss Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]