Nachrichten

Letztes Bundesliga-Heimspiel für FCC-Fußballerinnen

Datum: 06.05.2022
Rubrik: Wissenschaft

Zum letzten Mal in der Spielzeit 2021/2022 und vorerst auch in der Frauen-Bundesliga laufen die Fußballerinnen des FC Carl Zeiss Jena am Sonntag, 8. Mai, um 16 Uhr im Ernst-Abbe-Sportfeld auf. Gegner ist der VfL Wolfsburg. Tickets sind ab 15 Uhr an der Tageskasse sowie online unter www.fcc-ticketshop.de erhältlich. Magenta Sport überträgt die Partie live. Der Abstieg aus der Frauen-Bundesliga steht für den FCC nach der 0:4 Heimniederlage vor zwei Wochen gegen den FC Bayern München auch rechnerisch schon fest. Zu verlieren gibt es nichts mehr für das Team um Trainerin Anne Pochert, die den Verein im Sommer verlassen wird. Die Jenaerinnen wollen sich mit einer positiven Leistung vom heimischen Publikum verabschieden. cd/Foto: Hannes Seifert/FC Carl Zeiss Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]