Zum letzten Mal in der Spielzeit 2021/2022 und vorerst auch in der Frauen-Bundesliga laufen die Fußballerinnen des FC Carl Zeiss Jena am Sonntag, 8. Mai, um 16 Uhr im Ernst-Abbe-Sportfeld auf. Gegner ist der VfL Wolfsburg. Tickets sind ab 15 Uhr an der Tageskasse sowie online unter www.fcc-ticketshop.de erhältlich. Magenta Sport überträgt die Partie live. Der Abstieg aus der Frauen-Bundesliga steht für den FCC nach der 0:4 Heimniederlage vor zwei Wochen gegen den FC Bayern München auch rechnerisch schon fest. Zu verlieren gibt es nichts mehr für das Team um Trainerin Anne Pochert, die den Verein im Sommer verlassen wird. Die Jenaerinnen wollen sich mit einer positiven Leistung vom heimischen Publikum verabschieden. cd/Foto: Hannes Seifert/FC Carl Zeiss Jena
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !