Zum letzten Mal in der Spielzeit 2021/2022 und vorerst auch in der Frauen-Bundesliga laufen die Fußballerinnen des FC Carl Zeiss Jena am Sonntag, 8. Mai, um 16 Uhr im Ernst-Abbe-Sportfeld auf. Gegner ist der VfL Wolfsburg. Tickets sind ab 15 Uhr an der Tageskasse sowie online unter www.fcc-ticketshop.de erhältlich. Magenta Sport überträgt die Partie live. Der Abstieg aus der Frauen-Bundesliga steht für den FCC nach der 0:4 Heimniederlage vor zwei Wochen gegen den FC Bayern München auch rechnerisch schon fest. Zu verlieren gibt es nichts mehr für das Team um Trainerin Anne Pochert, die den Verein im Sommer verlassen wird. Die Jenaerinnen wollen sich mit einer positiven Leistung vom heimischen Publikum verabschieden. cd/Foto: Hannes Seifert/FC Carl Zeiss Jena
Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]
Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]
Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !