Noch bis zum Jahresende nimmt Analytik Jena Einreichungen für den Science Award entgegen, den das Unternehmen jährlich in den Kategorien Chemische Analyse und Molekularbiologie auslobt. Mit der Ausschreibung sollen Forschungsergebnisse sichtbar gemacht werden, die mit Geräten und Technologien von Analytik Jena entstanden sind. Die Jury nimmt noch bis zum 31. Dezember wissenschaftliche Publikationen entgegen, die innerhalb der vergangenen drei Jahre veröffentlicht wurden. Für die besten Einreichungen sind 1.000 Euro zur persönlichen Verwendung ausgelobt. Die Teilnahme steht Einzelpersonen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie dem öffentlichen und gemeinnützigen Bereich offen. Näheres unter www.analytik-jena.de/award.
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !