Das Gesundheitssystem galt stets als Vorzeige-Errungenschaft des Sozialismus in der DDR, die deshalb mitunter auch als „Fürsorgediktatur“ bezeichnet wird. Gleichzeitig galten bestimmte Disziplinen aber als Ort von möglichem Widerstand. Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung untersucht der Forschungsverbund „Seelenarbeit im Sozialismus“ seit zwei Jahren die Rolle von Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie als Teil des staatlich gelenkten Gesundheitssystems. Forschungsteams aus Jena, Dortmund, Rostock und Erlangen gehen der Frage nach, wie sich therapeutisches Handeln in der DDR gestaltete. Prof. Dr. Bernhard Strauß, der Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie am Universitätsklinikum Jena, koordiniert den Forschungsverbund. Eine Onlinetagung am 5. und 6. Mai bietet die Möglichkeit, die ambivalente Rolle der Disziplinen zu diskutieren. Weitere Informationen gibt es unter www.seelenarbeit-sozialismus.de. cd/Foto: FSU-Fotozentrum
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !