Der Chemiker Prof. Dr. Jürgen Popp wird auch in den kommenden fünf Jahren das Jenaer Leibniz-Institut für Photonische Technologien leiten. Das Kuratorium des Instituts bestellte ihn einstimmig erneut zum wissenschaftlichen Direktor. Popp steht seit 15 Jahren an der Spitze des Leibniz-IPHT. Er gilt als international führender Experte auf dem Gebiet der optischen Gesundheitsforschung - von der photonischen Grundlagenforschung bis zur Umsetzung in klinisch anwendbare Methoden. 2002 kam der heute 54-jährige Wissenschaftler nach Jena. Im Leibniz-IPHT widmen sich die Mitarbeiter der Erforschung lichtbasierter Technologien für die medizinische Diagnostik und Therapie, für Gesundheit, Umwelt und Sicherheit. In zahlreichen nationalen und internationalen Kooperationen wird die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Anwendung vorangetrieben. cd/Foto: Sven Döring/Leibniz-IPHT
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !