Nachrichten

Jenaer Wissenschaftler an Entdeckung eines Exoplaneten beteiligt

Datum: 20.04.2021
Rubrik: Wissenschaft

Mit Beteiligung von Dr. Markus Mugrauer vom Astrophysikalischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, einen neuen Exoplaneten zu entdecken. Sein Name ist YSES 2b. Der Planet umkreist den etwa 360 Lichtjahre entfernten sonnenähnlichen Stern YSES 2, der sich am Südsternhimmel im Sternbild Musca (Fliege) befindet.  Der neu entdeckte Planet YSES 2b ist circa 115 Mal so weit von seinem Mutterstern entfernt, wie die Erde von der Sonne. Seine Oberflächentemperatur liegt zwischen 900 und 1 100 °C und er besitzt die etwa fünf- bis achtfache Masse des Planeten Jupiter in unserem Sonnensystem. Damit zählt YSES 2b zur Klasse der sogenannten „weiten Gasriesen“, von denen bis heute nur wenige bei jungen Sternen nachgewiesen werden konnten. YSES 2b ist zudem einer der masseärmsten direkt abgebildeten Exoplaneten, die bisher gefunden wurden. Die Entdeckung des Exoplaneten gelang dem Team mit dem Instrument SPHERE am Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile. Seit der Entdeckung der ersten Exoplaneten vor gut 30 Jahren wachse die Zahl der neu entdeckten Planeten bei fernen Sternen stetig. Mittlerweile sind mehr als 4 000 Exemplare bekannt. cf/Bild: Markus Mugrauer/Universität Jena

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Fichten setzen auf chemischen Mix...

Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 09.07.2025

Sendung vom 09.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.07.2025

Sendung vom 07.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.07.2025

Sendung vom 04.07.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !