Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Jena hat mit Unterstützung des Freistaates Thüringen eine Sammlung historischer Orient-Fotografien erworben. Sie wurden der Universität Jena zur Verfügung gestellt. Die insgesamt 118 Fotografien aus dem 19. Jahrhundert erweitern den vorhandenen Bestand an frühen historischen Orient-Fotografien der Alphons-Stübel-Sammlung um eine weitere geographische Region. In den kommenden Jahren sollen sie wissenschaftlich bearbeitet werden. Bei den angekauften Fotografien handelt es sich um kommerzielle Studiofotografien aus Algerien zwischen 1880 und 1900. Sie zeigen Ansichten von Orten in algerischen Städten. Zu sehen sind auch Landschafts- und Naturszenerien, Architekturaufnahmen aus dem Inneren von Moscheen und Innenhöfen, aber auch Momentaufnahmen wie eine belebte Straßenszene aus Algier. In Zusammenarbeit mit der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek wurden die Fotografien bereits digitalisiert und sind online zugänglich unter https://sammlungen.uni-jena.de. cd/Foto: Alexandre Leroux/Universitätsbibliothek Jena
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !