Der Senat der Friedrich-Schiller-Universität lehnt eine Zweitwohnsitzsteuer für Studenten in Jena ab. Er befasste sich am Dienstag in einer digitalen Sitzung auf Antrag der studentischen Senatoren mit diesem von der Stadt geplanten Schritt. Die Senatoren äußerten zwar ihr Verständnis für die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Haushaltssicherung angesichts der angespannten finanziellen Lage der Stadt. Aber sie sehen diesen Vorschlag der Stadtverwaltung kritisch. Der Senat befürchtet, dass sich Studenten bei einer Zweitwohnsitzsteuer in Jena für andere Studienorte entscheiden könnten. Einstimmig wurde beschlossen, sich dem Appell der Studenten an den Stadtrat und die Stadtspitze anzuschließen, auf eine Zweitwohnsitzsteuer zu verzichten. Dem Senat gehören 25 stimmberechtigte Mitglieder aus allen Gruppen der Universität an. cd/Foto: Archiv
Immer leistungsfähigere Mikroskope ermöglichen heute Einblicke in Zellen und Gewebe von Lebewesen, in die... [zum Beitrag]
In Quantencomputern werden keine elektrischen Schaltkreise ein- oder ausgeschaltet, sondern... [zum Beitrag]
Der Start der Impfungen gegen COVID-19 und die steigende Anzahl an zugelassenen Impfstoffen sind gute... [zum Beitrag]
Die Thüringer Industrie konsolidierte sich im Januar 2021 nach den rückläufigen Entwicklungen des... [zum Beitrag]
Die Zahlen sind beunruhigend: Während der Pandemie wurden in Mitteldeutschland deutlich weniger... [zum Beitrag]
Wer intensivmedizinische Hilfe in Anspruch nehmen muss, leidet nicht nur unter den unmittelbaren... [zum Beitrag]
Deutschland feiert: Gerade hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Jubiläumsjahr „1 700 Jahre... [zum Beitrag]
Jeder kennt sie, so gut wie jeder hatte sie: Infektionskrankheiten. Die Bandbreite reicht von Schnupfen... [zum Beitrag]
Am Universitätsklinikum Jena startet im März die neue Weiterbildung „Notfallpflege“. Alexandra Reinhold... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !