Die Universität Jena wurde in das nationale Begleitprogramm zur EU-Initiative „Europäische Hochschulen“ aufgenommen – gemeinsam mit 24 weiteren deutschen Hochschulen. Die Bundesregierung will mit dem Programm die Hochschulen dabei unterstützen, europaweite Hochschulnetzwerke aufzubauen. Dafür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2023 rund 28 Millionen Euro bereit. Die Universität Jena erhält davon 750 000 Euro. Die Umsetzung des Programmes übernimmt der Deutsche Akademische Austauschdienst. Die Mittel kommen rechtzeitig zum Auftakt, der am 4. und 5. Februar mit zwei öffentlichen Workshops erfolgt. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-jena.de. cd
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !