Die Universität Jena wurde in das nationale Begleitprogramm zur EU-Initiative „Europäische Hochschulen“ aufgenommen – gemeinsam mit 24 weiteren deutschen Hochschulen. Die Bundesregierung will mit dem Programm die Hochschulen dabei unterstützen, europaweite Hochschulnetzwerke aufzubauen. Dafür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2023 rund 28 Millionen Euro bereit. Die Universität Jena erhält davon 750 000 Euro. Die Umsetzung des Programmes übernimmt der Deutsche Akademische Austauschdienst. Die Mittel kommen rechtzeitig zum Auftakt, der am 4. und 5. Februar mit zwei öffentlichen Workshops erfolgt. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-jena.de. cd
Jeder kennt sie, so gut wie jeder hatte sie: Infektionskrankheiten. Die Bandbreite reicht von Schnupfen... [zum Beitrag]
Die Zahlen sind beunruhigend: Während der Pandemie wurden in Mitteldeutschland deutlich weniger... [zum Beitrag]
Wie lässt sich das 3D-Modell eines Gebäudekomplexes erstellen, der seit mehr als 30 Jahren nicht mehr... [zum Beitrag]
Bei einem flüchtigen Blick scheint die großen Religionen vieles zu trennen, doch ein genaueres Hinsehen... [zum Beitrag]
„Wir wollen den Labormaßstab hinter uns lassen“ – so formulierte Prof. Dr. Ingrid Hilger vor gut... [zum Beitrag]
In Quantencomputern werden keine elektrischen Schaltkreise ein- oder ausgeschaltet, sondern... [zum Beitrag]
Seit Mitte Februar werden in der Zahnklinik des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am... [zum Beitrag]
Ein neues hybrides Formgebungsverfahren für ultraleichte 3D-Glasformelemente entwickelte die... [zum Beitrag]
Digitale Medien bestimmen seit fast einem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie bei vielen Menschen Arbeit und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !