Die Impfung gegen SARS-CoV-2 gilt als Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch kaum ist ein Impfstoff entwickelt, mehren sich die Vorurteile und Mythen rund um die Impfung. Die Folge: Verunsicherung in der Bevölkerung. Experten des Uniklinikums Jena klären daher auf und nehmen die häufigsten Vorurteile unter die Lupe. Ein Mythos: Die Corona-Impfung macht unfruchtbar. Professor Ekkehard Schleußner, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin, und Professor Udo Markert, Leiter des Plazenta-Labors, sagen: Die Sorge von jungen Frauen sei unbegründet. Weder aus den bisherigen Erfahrungen mit Schwangeren, die an COVID-19 erkrankt sind, noch aus Sicht der Plazentaforschung ließen sich Behauptungen belegen. Weitere Informationen zum Thema Corona und Schwangerschaft finden sich auf der Homepage www.uniklinikum-jena.de. cd/Foto: UKJ/Schroll
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !