Die Carl-Zeiss-Stiftung startet in Kooperation mit der German Scholars Organization e.V. den Carl-Zeiss-Stiftungs-Fonds zur Berufung internationaler Wissenschaftler. Der Fonds unterstützt Universitäten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen darin, Spitzenwissenschaftler für den Wissenschaftsstandort Deutschland zu gewinnen. Ziel ist es, mit dem Programm zur weiteren Internationalisierung deutscher Universitäten beizutragen. Der neue Fonds ersetzt ein Wissenschaftler-Rückkehrprogramm, das seit 2013 gemeinsam umgesetzt wurde. Anträge können ab sofort gestellt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.carl-zeiss-stiftung.de. cd
Immer leistungsfähigere Mikroskope ermöglichen heute Einblicke in Zellen und Gewebe von Lebewesen, in die... [zum Beitrag]
Die Impfung gilt als Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Neben den beiden mRNA-Impfstoffen... [zum Beitrag]
Als einziges Zentrum in Thüringen prüfen die HNO-Experten des Universitätsklinikum Jena die Wirksamkeit... [zum Beitrag]
Wer mehrere Fremdsprachen erlernt hat, kennt das Phänomen: In Grammatik und Wortschatz finden sich... [zum Beitrag]
Ionenfallen für Quantencomputer, hochsichere Quantenkommunikation, modernste Faserlaser und Freiformen für... [zum Beitrag]
Digitale Medien bestimmen seit fast einem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie bei vielen Menschen Arbeit und... [zum Beitrag]
Bei einem flüchtigen Blick scheint die großen Religionen vieles zu trennen, doch ein genaueres Hinsehen... [zum Beitrag]
Wie lässt sich das 3D-Modell eines Gebäudekomplexes erstellen, der seit mehr als 30 Jahren nicht mehr... [zum Beitrag]
Die Thüringer Industrie konsolidierte sich im Januar 2021 nach den rückläufigen Entwicklungen des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !