Die Carl-Zeiss-Stiftung startet in Kooperation mit der German Scholars Organization e.V. den Carl-Zeiss-Stiftungs-Fonds zur Berufung internationaler Wissenschaftler. Der Fonds unterstützt Universitäten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen darin, Spitzenwissenschaftler für den Wissenschaftsstandort Deutschland zu gewinnen. Ziel ist es, mit dem Programm zur weiteren Internationalisierung deutscher Universitäten beizutragen. Der neue Fonds ersetzt ein Wissenschaftler-Rückkehrprogramm, das seit 2013 gemeinsam umgesetzt wurde. Anträge können ab sofort gestellt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.carl-zeiss-stiftung.de. cd
Für Chemie-begeisterte Schülerinnen und Schüler heißt es am 22. März, beim Schülerwettbewerb „Chemie – die... [zum Beitrag]
Das Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena richtet am 18. März den Thüringer Tag der... [zum Beitrag]
Historische Objekte werden in Museen meist in Glasvitrinen vor Beschädigung geschützt. Um Besuchern... [zum Beitrag]
Frauen mit abgeschlossener Familienplanung können sich beim geplanten Unterleibseingriff die Eileiter... [zum Beitrag]
Die Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft wird erstmals in Jena und Hermsdorf abgehalten.... [zum Beitrag]
Eine Versammlung der Vereinten Nationen in New York ist die ganz große Bühne. Eine Nummer kleiner, doch... [zum Beitrag]
Diese Kooperation ist etwas Besonderes: Als der japanische Physiker Prof. Dr. Yutaka Yoshida in den... [zum Beitrag]
Das 6. interdisziplinäre Symposium INTERBILD am 14. Juni im Konferenz- und Lehrzentrum der... [zum Beitrag]
Am Themenjahr 2020/21 „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ hat sich die Universität Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !