Der Jenaer Mikrobiologe Prof. Dr. Kai Papenfort und sein Team haben einen neuen Mechanismus bei der Selbstregulation von Genen entdeckt. Dieser findet während der Genexpression statt, jenem Prozess, bei dem Proteine anhand genetischer Informationen in den Körperzellen hergestellt werden. Der neu entdeckte Regulationsmechanismus beruht auf kleinen regulatorischen Ribonukleinsäuren und der wichtigsten Endoribonuklease RNase E. Mit den Erkenntnissen aus dieser Studie leisten die Wissenschaftler einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Mikroversums im Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ der Universität Jena. Dessen Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis für Mikroorganismen zu schaffen.
Philosophen der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhalten eine Förderung. Die Deutsche... [zum Beitrag]
Weltweit wächst die Nachfrage nach besseren Fahrermonitorsystemen. Problematisch ist bisher jedoch die... [zum Beitrag]
Mit einem Late-Night-Talk und einem interaktiven Vortrag können sich Interessierte am 14. Januar umfassend... [zum Beitrag]
Professor Dr. Sebastian Knorr, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der... [zum Beitrag]
Impfstart in Jena: Mitarbeiter von COVID- und von Intensivstationen des Universitätsklinikums haben am... [zum Beitrag]
Für diejenigen, die ihren Bachelor bereits in der Tasche haben, veranstaltet die Ernst-Abbe-Hochschule am... [zum Beitrag]
Wie Schüler den Mathematik-Unterricht erleben und was sie davon für ihr späteres Leben mitnehmen, hängt... [zum Beitrag]
Eine Arbeitsgruppe der Ernst-Abbe-Hochschule Jena um Prof. Dr. Frank Engelmann gehört gemeinsam mit ihrem... [zum Beitrag]
Ein Ziel der Universität Jena ist es, nachhaltig zu handeln und Studenten zu fördern. Das wird in diesem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !