Wie ist das Wetter auf dem Mars? Welchen klimatischen Bedingungen würden Menschen bei einer zukünftigen Erforschung des roten Planeten ausgesetzt sein? Klären soll das die Mars-Rover-Mission Mars 2020 — unter anderem mit Technologie aus Thüringen. Thermosensoren aus dem Jenaer Leibniz-Institut für Photonische Technologien sind an Bord des Mars-Rovers Perseverance, dessen Start die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA für heute um 13.50 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit angesetzt hat. Sie messen berührungslos die Oberflächentemperatur und liefern einen Schlüssel für ein besseres Verständnis des Planeten. Die Thermosensoren aus dem Leibniz-IPHT sind Teil eines Instrumentenpaketes, das ein Forschungsteam der spanischen Weltraumorganisation entworfen hat. cd/ Sven Döring/ Leibniz-IPHT
Die Bewältigung großer globaler Probleme, etwa der Umgang mit einer Katastrophe wie der gegenwärtigen... [zum Beitrag]
Die Carl-Zeiss-Stiftung startet in Kooperation mit der German Scholars Organization e.V. den... [zum Beitrag]
Der Freistaat Thüringen hat für den staatlichen Hochbau in diesem Jahr insgesamt rund 156 Millionen Euro... [zum Beitrag]
Vergleiche gehören zum alltäglichen Handwerkszeug des Menschen, um sich in der Welt zu orientieren. Mit... [zum Beitrag]
Die Gewinnung von molekularem Wasserstoff als alternativer, erneuerbarer und sauberer Energieträger... [zum Beitrag]
Philosophen der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhalten eine Förderung. Die Deutsche... [zum Beitrag]
Ein Ziel der Universität Jena ist es, nachhaltig zu handeln und Studenten zu fördern. Das wird in diesem... [zum Beitrag]
Materialwissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität haben ein Verfahren zur thermischen Härtung von... [zum Beitrag]
Die digitale Lehre an der Universität Jena entwickelt sich immer weiter. Das zeigt eine Auszeichnung für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !