Bei der Energiewende gilt Wasserstoff als eine der Alternativen zu fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdöl. Erst im Juni beschloss das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die „Nationale Wasserstoffstrategie“. Einen Beitrag dazu leisten auch lokale Institutionen. Heute stellte der Verein BioEnergie Verbund die Jenaer Biowasserstoff-Fabrik vor.
Erfolgreich debattieren muss gelernt sein. In der Landesqualifikationsrunde des Schülerwettbewerbs „Jugend... [zum Beitrag]
Sie können die Lebensfreude nehmen: chronische Schmerzen. Etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland... [zum Beitrag]
Frauen mit abgeschlossener Familienplanung können sich beim geplanten Unterleibseingriff die Eileiter... [zum Beitrag]
Historische Objekte werden in Museen meist in Glasvitrinen vor Beschädigung geschützt. Um Besuchern... [zum Beitrag]
Es war ein starkes und eindeutiges Zeichen gegen Rassismus: Im Oktober 2019 wurde die Jenaer Erklärung... [zum Beitrag]
Das Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena richtet am 18. März den Thüringer Tag der... [zum Beitrag]
Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat sich am Universitätsklinikum Jena über die... [zum Beitrag]
Ein interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein Sonden-basiertes... [zum Beitrag]
Der Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan. Im Darm sitzt der Großteil des Immunsystems, außerdem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !