Die Universität Jena gehört zu den Unis, die von der EU-Kommission ausgewählt worden sind, eine „Europäische Hochschule“ mitzubegründen. Die Kommission hat am Donnerstag die Gewinner der zweiten Pilotrunde ihres Wettbewerbs „Europäische Hochschulen“ bekanntgegeben. Aus den 62 Bewerbungen wurden 24 Europäische Hochschulallianzen ausgewählt, an denen 165 Hochschulen aus 26 Ländern beteiligt sind. Die Hochschulallianzen werden für drei Jahre mit bis zu fünf Millionen Euro gefördert. Die Friedrich-Schiller-Universität bildet gemeinsam mit Universitäten in Portugal, Rumänien, Italien, Frankreich, Spanien und Finnland die Allianz „Europäischer Campus der Stadt-Universitäten“. Ziel der Allianz ist es u.a., neue Modelle bei gemeinsamen Studiengängen und Abschlüssen zu erproben. cd/Foto: Jürgen Scheere/Uni Jena
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !