Nachrichten

Digitalisierung für die Geisteswissenschaften

Datum: 17.02.2020
Rubrik: Wissenschaft

Historiker und Informatiker der Universität Jena haben eine gemeinsame Initiative gestartet, über die sie die Möglichkeiten einer Digitalisierungs-Kooperation ausloten wollen. Das Land Thüringen unterstützt das Projekt in den kommenden zwei Jahren mit 200 000 Euro aus seinem Landesprogramm „ProDigital“. Exemplarisch haben der Historiker Dr. Robert Gramsch-Stehfest und der Informatiker Prof. Dr. Clemens Beckstein den Zahlungsverkehr zwischen Deutschland und der römischen Kurie im 15. Jahrhundert unter Papst Sixtus IV. unter die Lupe genommen. Sie bieten bereits seit einigen Jahren Lehrveranstaltungen an, die Informatik und Geschichtswissenschaften stärker zusammenführen. Um für ihre Ideen zu werben, lädt das Jenaer Team vom 19. bis 21. Februar zu einer Tagung ein. Weitere Informationen gibt es unter  https://mephisto.uni-jena.de. cd/Foto: Anne Günther/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]