Eine Lese-Rechtschreibstörung erschwert nicht nur den Schulalltag. Betroffene Kinder und Jugendliche haben bis ins Erwachsenenalter große Schwierigkeiten, Wörter orthografisch richtig zu schreiben und sich Textinhalte durchs Lesen zu erarbeiten. Dass die Störung kein Zeichen eingeschränkter Begabung ist, hat sich inzwischen auch außerhalb der Fachwelt herumgesprochen. Sie kann behandelt werden, je früher, desto besser, sagt Dr. Carolin Ligges vom Universitätsklinikum Jena. Die Psychologin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, die seit vielen Jahren dazu forscht, hat in einer Ende 2018 beendeten Studie den Effekt einer gezielten Therapie bei betroffenen Zweit- und Drittklässlern untersucht. Eine besondere Förderung sollte so früh wie möglich einsetzen, also schon möglichst in der ersten Klasse, und sei jahrelang erforderlich. cd/Foto: Szabó
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !