Zur ersten Samstagsvorlesung der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Universität im neuen Wintersemester wird am 19. Oktober eingeladen. Sie beginnt 10.30 Uhr im Großen Physikalischen Hörsaal am Max-Wien-Platz. Thema ist das neue Internationale Einheitensystem, das SI-System, das in diesem Jahr Gesetzeskraft erhielt. Die revolutionäre Neuigkeit ist, dass jetzt alle Einheiten wie Sekunde, Meter, Kilogramm und Ampere unmittelbar auf Naturkonstanten beruhen. Damit wandert nach dem Urmeter auch das Urkilogramm nach 130-jähriger Dienstzeit ins Museum. Professor Gerhard Paulus und Dr. Ronny Stolz werden die Ideen hinter dem neuen Einheitensystem sowie ihre Relevanz für die Gesellschaft vorstellen und mit einer Reihe von Experiment illustrieren. cd
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !