Nachrichten

Samstagsvorlesungen beginnen

Datum: 16.10.2019
Rubrik: Wissenschaft

Zur ersten Samstagsvorlesung der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Universität im neuen Wintersemester wird am 19. Oktober eingeladen. Sie beginnt 10.30 Uhr im Großen Physikalischen Hörsaal am Max-Wien-Platz. Thema ist das neue  Internationale Einheitensystem, das SI-System, das in diesem Jahr Gesetzeskraft erhielt. Die revolutionäre Neuigkeit ist, dass jetzt alle Einheiten wie Sekunde, Meter, Kilogramm und Ampere unmittelbar auf Naturkonstanten beruhen. Damit wandert nach dem Urmeter auch das Urkilogramm nach 130-jähriger Dienstzeit ins Museum. Professor Gerhard Paulus und Dr. Ronny Stolz werden die Ideen hinter dem neuen Einheitensystem sowie ihre Relevanz für die Gesellschaft vorstellen und mit einer Reihe von Experiment illustrieren. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]