Ein Team aus Wissenschaftlern der Universität Jena, der Universität Mannheim und der University of the Negev erforscht momentan das Verständnis und die Haltungen zur Altersvorsorge in Deutschland und wie sich dies auf vorsorgebezogenes Verhalten auswirkt. Der demographische Wandel sei einer von mehreren Faktoren, der die Tragfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung ins Wanken bringe. Die Wissenschaftler wollen herausfinden wie weit diese Erkenntnis in der Erwerbsbevölkerung verbreitet ist und welche Konsequenzen sie darauszieht. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Foto: Anne Günther/FSU
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !