Ein Team aus Wissenschaftlern der Universität Jena, der Universität Mannheim und der University of the Negev erforscht momentan das Verständnis und die Haltungen zur Altersvorsorge in Deutschland und wie sich dies auf vorsorgebezogenes Verhalten auswirkt. Der demographische Wandel sei einer von mehreren Faktoren, der die Tragfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung ins Wanken bringe. Die Wissenschaftler wollen herausfinden wie weit diese Erkenntnis in der Erwerbsbevölkerung verbreitet ist und welche Konsequenzen sie darauszieht. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Foto: Anne Günther/FSU
Die digitale Lehre an der Universität Jena entwickelt sich immer weiter. Das zeigt eine Auszeichnung für... [zum Beitrag]
Die Gewinnung von molekularem Wasserstoff als alternativer, erneuerbarer und sauberer Energieträger... [zum Beitrag]
Der Naturschutzbund Thüringen ruft vom 8. bis 10. Januar zur großen Vogelinventur auf. Mit seiner... [zum Beitrag]
Dem Deutschen Optischen Museum wurde heute ein Fördermittelbescheid in Höhe von knapp neun Millionen Euro... [zum Beitrag]
Mit einem Late-Night-Talk und einem interaktiven Vortrag können sich Interessierte am 14. Januar umfassend... [zum Beitrag]
Die Carl-Zeiss-Stiftung startet in Kooperation mit der German Scholars Organization e.V. den... [zum Beitrag]
Vergleiche gehören zum alltäglichen Handwerkszeug des Menschen, um sich in der Welt zu orientieren. Mit... [zum Beitrag]
In diesem Monat startet ein überregionales Forschungsprojekt, das eine zielgerichtete Therapie gegen das... [zum Beitrag]
Für diejenigen, die ihren Bachelor bereits in der Tasche haben, veranstaltet die Ernst-Abbe-Hochschule am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !