Mit weiteren neuen Hightech-Anlagen stattet Jenoptik seinen Standort in Berlin aus. der Technologiekonzern rüstet sich damit für die geplante Kapazitätserweiterung von Halbleitermaterial für Hochleistungsdiodenlaser. Der Produktionsstandort in Berlin-Adlershof ist auf die Herstellung von Halbleiterlasern spezialisiert. Für die Wafer-Prozessierung wird Jenoptik spätestens zum Jahresbeginn 2020 neue Metallisierungsanlagen in Betrieb nehmen. Die technische Modernisierung aller Anlagen ermöglicht nach Unternehmensangaben eine Produktion von Laserdioden mit einer höheren Ausgangsleistung und verbessert die Zuverlässigkeit. Die Halbleiterlaserbarren von Jenoptik werden vorwiegend in den Bereichen Medizintechnik und Life Science eingesetzt, zum Beispiel für die Haarentfernung. cd
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !