Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert der Bericht jährlich immobilienwirtschaftliche Daten, wie Leerstand, Flächenbestand, Mietpreisen und Marktentwicklung – und hat sich in dieser Zeit zu einem anerkannten Standortbarometer entwickelt. Eine der Haupterkenntnisse in diesem Jahr: der Büromarkt befindet sich in einem Transformationsprozess, ausgelöst durch konjunkturelle Unsicherheiten, gestiegene Zinsen und strukturelle Veränderungen wie dem Trend zum Home Office.
Der Jenaer Büromarkt befindet sich in einem sichtbaren Transformationsprozess und folgt damit dem bundesweiten Trend. Rückläufige Flächenumsätze und eine leicht gestiegene Leerstandsquote von 2,4 % spiegeln die veränderte Nachfrage wider: Unternehmen agieren zurückhaltender, setzen auf kleinere und besser ausgestatte Flächen in integrierten Lagen, welche vor allem auch geringere Nebenkosten aufweisen. Gleichzeitig bleibt die Projektpipeline in Bewegung: Mit über 65.000 m² im Bau erreicht sie einen Höchststand, getragen von Leuchtturmprojekten wie dem ZEISS Hightech-Standort, dem Campus Inselplatz und dem Gründungszentrum „lab2fab“. Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen zeigt sich das Mietniveau stabil: Die Durchschnittsmiete liegt bei 11,30 Euro/m², die Spitzenmiete bei 16,00 Euro/m². Diese Werte belegen, dass knappe, hochwertige Flächen weiter gefragt sind und der Markt stärker nach Qualität statt Quantität bewertet wird.
Vollständiger Bericht: jenawirtschaft.de/bueromarkt-jena.
Foto: JenaWirtschaft
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele ein großer Schritt – und eine Chance, eigene Ideen zu... [zum Beitrag]
Vom 17. bis 21. November bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der... [zum Beitrag]
Die Vertreter vieler mittelständischer Unternehmen folgten am Dienstagabend der Einladung des... [zum Beitrag]
Energie ist der Treibstoff der Mobilität – und wer sie verantwortungsvoll nutzt, bewegt mehr als Busse und... [zum Beitrag]
Das STEINARIUM erweitert in der Goethe Galerie seinen Laden um eine 25-Quadratmeter-Fläche für erwachsene... [zum Beitrag]
Die ganze Welt der Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft trifft sich ab Montag für vier Tage zur... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !