Seit dem Wintersemester 2014 veranstaltet das Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration der Uni Jena eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Sie richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Zivilgesellschaft. Unter dem Titel „ Angegriffene Demokratie – Befunde und Gegenmittel“ werden im Wintersemester 2018/2019 interdisziplinäre Perspektiven für die Gesellschaft aufgezeigt. Die Vorträge werden mittwochs zwischen 18 und 20 Uhr am Uni-Campus Carl-Zeiss-Straße angeboten. Die erste Veranstaltung am 23. Oktober aber geht ausnahmsweise an einem Dienstag über die Bühne. Für weitere Informationen: www.facebook.com/KomRexJena. cd
Giancarlo Soavi ist zum Juniorprofessor für Optik zweidimensionaler Festkörper an der Universität Jena... [zum Beitrag]
Eine Lungenentzündung ist auch heute noch eine gefährliche Erkrankung – vor allem, wenn die Erreger nicht... [zum Beitrag]
Die Wirtschaftswoche hat den 2. Platz der besten Betriebswirtschaftler im deutschsprachigen Raum an Prof.... [zum Beitrag]
Seit 2013 veröffentlichen Editoren an der Universität Jena die bis heute erhaltene Korrespondenz Ernst... [zum Beitrag]
Ein internationales Team von mehr als 200 Astronomen aus 18 Ländern hat unter Beteiligung von Forschern... [zum Beitrag]
Unsere Erde wird zunehmend bedroht durch eine wachsende Bevölkerung, das sich ändernde Klima und sich... [zum Beitrag]
Für die schwer nierenkranke Andrea R. hatte das Warten auf ein Spenderorgan nach elf Jahren endlich ein... [zum Beitrag]
Die Universität Jena ist mit zwei Exponaten auf der Bildungsmesse „didacta“ in Köln vertreten. Die... [zum Beitrag]
Der Privat-Dozent Dr. Christian Puta vom Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung schrieb seine... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !