Im Frühjahr 2017 demonstrierten weltweit tausende Menschen beim „March for Science“ für die Freiheit der Wissenschaft. Auch die Universität Jena beteiligte sich mit einer Veranstaltung. Die großen Wissenschaftsorganisationen stellten im Herbst weiteren Forschungs- und Handlungsbedarf fest. Zum weltweiten „March for Science“ 2018 veranstaltet die Uni am Donnerstag eine öffentliche Podiumsdiskussion. Beginn ist um 16 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes am Fürstengraben. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-jena.de. cd Foto: Jürgen Scheere/FSU
Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-HKI in Jena hat bei pathogenen... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena feiert am 23. Juni gemeinsam mit den Partnerhochschulen das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !