Kleinere Unternehmen sind häufig Einzelkämpfer. Deswegen fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2016 mit seiner Initiative „Innovationsforen Mittelstand“ die Vernetzung kleiner und mittlerer Formen mit der Wissenschaft. Die Jenaer Universität richtet dafür am 20. und 21. Februar das Innovationsforum „DigiTrans – von Mikro zu Makro“ auf dem Beutenberg-Campus aus. Interessierte Unternehmen aus ganz Deutschland können sich ab sofort dafür anmelden. Neben einem allgemeinen Marktplatz werden mehr als 15 Workshops angeboten, in denen die Teilnehmerzahl jeweils auf etwa 20 Personen begrenzt ist. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung gibt es im Internet auf digitrans.uni-jena.de.
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !