Nachrichten

Hohe Auszeichnung für Max-Planck-Direktorin Susan Trumbore

Datum: 13.11.2017
Rubrik: Wissenschaft

Die Benjamin-Franklin-Medaille 2018 für Erdsystem- und Umweltwissenschaften wird im April 2018 an Prof. Susan Trumbore vom Jenaer Max-Planck-Institut für Biogeochemie verliehen. Sie erhält die Auszeichnung für die Anwendung von Radiokarbon-Methoden in der Erdsystemforschung, die als grundlegende Pionierarbeit gilt. Fragen zum Stoffwechsel der Pflanzen können so besser beantwortet werden, zum Beispiel wie Kohlenstoffverbindungen aus dem Kohlendioxid der Atmosphäre hergestellt und in welchen Pflanzenteilen sie genutzt oder längerfristig gelagert werden. Trumbore und acht weitere Preisträger gehören damit zum illustren Kreis früherer Preisträger wie Nikola Tesla, Marie und Pierre Curie, Thomas Edison, Albert Einstein, Stephen Hawking und Bill Gates.

Foto: Markus Scholz

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Rheumawissen aktuell und kompakt

Die Spezialisten der Klinik für Innere Medizin III um Prof. Dr. Alexander Pfeil, Prof. Dr. Gunter Wolf,... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Hochschule...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft fünf Millionen Euro für das... [zum Beitrag]

96.000 Euro für Forschungsprojekt am FLI

Das Leibniz Institut für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut  Jena (FLI) bekommt eine Förderung... [zum Beitrag]

Forschungskolleg gegen Bakterielle...

Die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert das klinische Forschungskolleg "IKARUS" am Universitätsklinikum... [zum Beitrag]

Engagierter Theologe erhält...

Dem brasilianischen Theologen Prof. Dr. Euler Renato Westphal wurde am Dienstag die Ehrendoktorwürde der... [zum Beitrag]

Menschliche Überreste aus ehemaligen...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erfolgreich ein einjähriges Forschungsprojekt zu den... [zum Beitrag]

Seltene Erkrankung erstmals am UKJ...

Etwa 8.000 Seltene Erkrankungen sind in Deutschland bekannt, von denen viele genetisch bedingt sind.... [zum Beitrag]

Mineralzusammensetzung und...

Die Speicherung von Kohlenstoff im Boden kann dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern. Insbesondere... [zum Beitrag]

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Ist es möglich, die Verfahren zur Erforschung von Erdbeben und dem Erdinneren zerstörungsfrei auf winzige... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

Adventskalender

Folge:
Adventskalender vom 11.12.2023

Sendung vom 11.12.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 11.12.2023

Sendung vom 11.12.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 10.12.2023

Sendung vom 10.12.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !