Nachrichten

EAH Jena fördert drei neue Gründungsvorhaben

Datum: 06.06.2025
Rubrik: Wissenschaft

Drei innovative Teams starten mit Unterstützung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in die rEAHlize-Förderung. Das Programm bietet bis zu 7.500 Euro zur Umsetzung vielversprechender Gründungsideen. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von StartUp@EAH. Das StartUpLab Jena, der zentrale Kreativ- und Gründungsraum der EAH Jena, bildet dabei die ideale Plattform: Hier verbinden sich fachliches Know-how, ein starkes Netzwerk und moderne Infrastruktur mit dem Innovationsgeist der Teams.

Variflow: Lucas Just arbeitet an einem Gerät zur Erhöhung der Sicherheit und Entlastung in der Kardiotechnik, das im Klinikalltag unterstützen soll.

Travi: Amelie Facius und Elly Teichert entwickeln eine App für globale Vernetzung von Reisenden mit Fokus auf günstige Reisen und kulturellen Austausch.

ARletT: Arlett und Alex Semm entwickeln eine Augmented Reality-Anwendung zur einfachen Erstellung von Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Unternehmen.

Mehr Infos: www.eah-jena.de/startuplab/reahlize

Foto: Foto: Michelle-Sharon Cole

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]