Nachrichten

Doktorarbeiten ausgezeichnet

Datum: 11.06.2025
Rubrik: Wissenschaft

Mit dem Promotionspreis 2025 hat die Medizinische Fakultät Jena drei medizinische Doktorarbeiten ausgezeichnet. In der Juni-Sitzung übergaben Dekan Prof. Dr. Thomas Kamradt und Dr. Michael Kiehntopf, Vorsitzender des Fördervereins des Universitätsklinikum Jena, feierlich die Preise. Der Förderverein stellt das Preisgeld von je 750 Euro zur Verfügung.

Dr. med. Qingqing Dai untersuchte in seiner Dissertation, wie sich Alterungseffekte in den kleinen Gefäßen der Leber bei der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung auswirken. Mit Zellmutationen bei der Chronischen myeloischen Leukämie, kurz CML, beschäftigte sich Dr. med. Lioba Schönfeld und leitete in ihrer Arbeit für diese Mutationen Prognosefaktoren für ein Ansprechen einer personalisierten Therapie ab. Dr. med. Luise Schulz erforschte die Zellalterung durch Viren bei einer Influenzainfektion und welche Rolle diese im Krankheitsmechanismus der Lungenentzündung spielen, die durch eine Grippeinfektion hervorgerufen wird.

Foto: Szabó/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]