Prof. Dr. Silvana Botti von der Universität Jena muss man wohl als Exotin bezeichnen: Die Physikerin, die gerade von der Universität im französischen Lyon nach Jena wechselte, ist die erste Frau, die einen Lehrstuhl an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät innehat. Prof. Botti ist in ihrer Fakultät derzeit allein unter 31 männlichen Kollegen. Die 40-jährige Italienerin hat den Lehrstuhl für Theoretische Festkörperphysik übernommen. Aktuell analysiert Botti, was im Inneren von Solarzellen passiert, wenn Sonnenlicht darauf trifft. Anhand von Computermodellen können die Materialeigenschaften verändert und so die Energieausbeute berechnet werden, bevor kostenintensive Experimente gemacht werden müssen. Nur diejenigen Materialien, die sich in den theoretischen Analysen als vielversprechend erweisen, werden anschließend in realen Experimenten geprüft. cd
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Wissenschaft trifft Wirtschaft: Für die erfolgreiche Übertragung von Forschungsergebnissen in marktfähige... [zum Beitrag]
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist mit ihren beiden Anträgen „Balance of the Microverse“ und... [zum Beitrag]
Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]
Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !