Prof. Dr. Silvana Botti von der Universität Jena muss man wohl als Exotin bezeichnen: Die Physikerin, die gerade von der Universität im französischen Lyon nach Jena wechselte, ist die erste Frau, die einen Lehrstuhl an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät innehat. Prof. Botti ist in ihrer Fakultät derzeit allein unter 31 männlichen Kollegen. Die 40-jährige Italienerin hat den Lehrstuhl für Theoretische Festkörperphysik übernommen. Aktuell analysiert Botti, was im Inneren von Solarzellen passiert, wenn Sonnenlicht darauf trifft. Anhand von Computermodellen können die Materialeigenschaften verändert und so die Energieausbeute berechnet werden, bevor kostenintensive Experimente gemacht werden müssen. Nur diejenigen Materialien, die sich in den theoretischen Analysen als vielversprechend erweisen, werden anschließend in realen Experimenten geprüft. cd
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !