Die Vorlesung von Prof. Dr. Winfried Plass am Montagmorgen war eine ganz besondere. Mit ihr startet nicht nur das Sommersemester 2011 für das Institut für Anorganische und Analytische Chemie (IAAC) der Universität, sie hat auch das neue Gebäude des Instituts in der Humboldtstraße 8 für die Lehre eröffnet. Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung ist es nun für die Anorganischen Chemiker freigegeben. Damit ist die Anorganische und Analytische Chemie an der Universität weitgehend wiedervereint. Vier Standorte innerhalb der Stadt wurden auf den 3 420 Quadratmetern des neuen Gebäudes direkt hinter dem Döbereiner-Hörsaal zusammengefasst. Es ist in einen Büro- und einen Labortrakt gegliedert und enthält auch einen Hörsaal für 120 Personen. Die Kosten des Baus belaufen sich auf über 22 Millionen Euro, wovon 2,4 Millionen für die Ersteinrichtung ausgegeben werden. Interessenten können sich von der Qualität des Gebäudes am 25. Juni während eines Tags der offenen Tür überzeugen. Am 29. Juni findet ein wissenschaftliches Symposium zur offiziellen Eröffnung des neuen Institutsgebäudes statt - des ersten naturwissenschaftlichen Neubaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach der Wende.
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !