Das 16. Fertigungstechnische Kolloquium der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena findet am 6. Juni um 15.30 Uhr im Hörsaal 6 der Hochschule statt. Es spricht Dr. Bernfried Löhmann, Buderus Schleiftechnik GmbH, zum Thema „Kostensenkung und Qualitätssicherung durch Verfahrenskombination Hartdrehen - Schleifen und Komplettbearbeitung in einer Aufspannung". Dr. Löhmann stellt anhand eines Zahnrads aus Sintermetall die Standzeiten und Werkzeugkosten der unterschiedlichen Verfahren gegenüber und zeigt detailliert auf, wie bei einem Produktionsvolumen von 500.000 Werkstücken pro Jahr 43.000 € Werkzeugkosten eingespart werden. An diversen Beispielen der Werkzeugentwicklung erörtert der Referent, wie die Bearbeitungszeiten um mehr als 60 % reduziert werden können. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten sowie zur Besichtigung interessanter Musterteile. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !