Nachrichten

Ausgezeichnete Forschung zur Palliativmedizin

Datum: 10.10.2025
Rubrik: Vermischtes

Im Projekt pallCompare erstellte ein Forschungsteam um PD Dr. Antje Freytag gemeinsam mit der BARMER und der Abteilung für Palliativmedizin des Instituts für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena einen Monitor für die palliativmedizinische Versorgung in Deutschland. Das auf den Routinedaten der Krankenkasse beruhende System ermöglicht den regionalen Vergleich von Nutzung, Qualität und Kosten medizinischer Versorgung am Lebensende und kann damit eine Entscheidungsgrundlage für die Weiterentwicklung palliativer Versorgungsstrukturen bilden. Das vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss geförderte Projekt wurde jetzt von der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin mit dem Hauptpreis des Dr. Lothar und Martin Beyer-Preises ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen des 59. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in Hannover überreicht.

Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Weinlese – Weißburgunder am...

In den nebeligen Morgenstunden am Tag der deutschen Einheit trafen sich 40 freiwillige Helfer, um den... [zum Beitrag]

Leibniz-HKI erhält Thüringer...

Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) ist mit dem Thüringer... [zum Beitrag]

„Seelenarbeit im Sozialismus“

Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit zeigt das Universitätsklinikum Jena vom 13. bis 17. Oktober... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Religion meets Politik –...

Religion meets Politik im Fußballstadion: Die Kirchenstiftung St. Michael Jena hat mit der ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Abwassersystem – Digital steuerbare...

Um das Abwassersystem auf extreme Wetterereignisse wie Starkregen und lange Dürreperioden vorzubereiten,... [zum Beitrag]

KSJ erinnert an Rücksicht und Sauberkeit

Hunde gehören für viele Menschen zum Alltag in Jena – doch damit sich alle wohlfühlen, braucht es... [zum Beitrag]

Jenaer Pflichtarbeiter –...

„Keine Leistung ohne Gegenleistung“ – nach diesem Prinzip konnten die Kommunen der Weimarer Republik... [zum Beitrag]

Wildkräuterwanderung im Orchideental

Am 13. Oktober können Interessierte mit der Wildkräuterexpertin Heike Kastner durch das Leutratal wandern.... [zum Beitrag]