Nachrichten

Straßenbahn ins Himmelreich: Ausbau startet im Oktober 2025

Datum: 19.06.2025
Rubrik: Politik

Die Verlängerung der Straßenbahnstrecke ins Wohngebiet Himmelreich geht in die nächste Phase. In einer Informationsveranstaltung stellten Vertreter der Stadt, des Jenaer Nahverkehrs und des Planungsbüros HI Bauprojekt die nächsten Bauabschnitte vor.

Nach dem bereits 2020 abgeschlossenen ersten Bauabschnitt beginnt im Oktober 2025 der zweigeteilte Ausbau der Strecke vom Norden her. Zunächst wird der Bereich zwischen Carl-Orff-Straße und Nietzschestraße realisiert, anschließend folgt der Abschnitt bis zum Loeffler-Institut. Die Straßenbahn wird künftig zweigleisig im Straßenmittelraum geführt; Autos und Bahnen nutzen dabei dieselbe Spurführung, flankiert von Rad- und Gehwegen. Die geplante Bauzeit beträgt ca. 46 Monate.

Verkehrsführung

Während des ersten Bauabschnitts bleibt die B88 stadtauswärts befahrbar. Die Umleitung stadteinwärts erfolgt über die Carl-Orff-Straße, die temporär zur Einbahnstraße wird. Die Einfahrt ist nur vom Norden möglich, die Ausfahrt für Anwohner bleibt in beide Richtungen offen.

Im zweiten Bauabschnitt wird die B88 in Richtung Zentrum befahrbar sein, der Verkehr stadtauswärts wird über Leibnizstraße und Nietzschestraße umgeleitet.

Lkw-Verkehr und Lärmschutz

Eine vollständige Sperrung für Lkw ist laut Stadt nicht möglich, es werde jedoch eine großräumige Umleitung eingerichtet. Die als Umleitungsstrecken vorgesehenen Straßen seien für höhere Verkehrsbelastungen ausgelegt und würden nach Abschluss der Arbeiten wiederhergestellt. Lärmschutzmaßnahmen sind bisher nicht geplant. In den Wohngebieten soll die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 30 km/h bleiben.

Kindergärten

Auf Nachfrage, kündigte die Stadt Jena an, für die Wege zu Kindergärten und anderen sensiblen Einrichtungen besondere Schutzmaßnahmen zu überprüfen. Dazu sollen Abstimmungen mit den Einrichtungen erfolgen.

Nahverkehr

Die Straßenbahnlinie 1 verkehrt in den ersten zwei Baujahren weiterhin bis zur Haltestelle Zwätzen. Anschließend endet sie in Löbstedt, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Auch der Busverkehr wird leicht beeinträchtigt, Haltestellen werden je nach Baufortschritt verlegt.

 

Die Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnstrecke ist – vorbehaltlich eines planmäßigen Verlaufs – für den 16. Dezember 2029 vorgesehen. Stadt, Nahverkehr und Planungsbüro kündigten an, die Bürger weiterhin regelmäßig über die Fortschritte zu informieren.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Einwohneranfrage: Krautgasse soll...

In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]

Stadtrat will Zukunft der...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]

Jenaer Stadtrat berät über Buslinie,...

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]

Stadt startet neuen Online-Rechner...

Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]

SPD Jena fordert klares Handeln zum...

Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]

Stadtrat gibt Mehrkosten für...

Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]

Bürgerdialog: Vom Schlafviertel zum...

Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]