Nachrichten

Stadtrat gibt Mehrkosten für Straßenbahn nach Zwätzen frei

Datum: 30.10.2025
Rubrik: Politik

Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins Himmelreich beschlossen. In der namentlichen Abstimmung votierten 24 Stadtratsmitglieder mit Ja, 14 mit Nein, vier enthielten sich.

Ursache für die Mehrkosten sind gestiegene Baupreise und das Ergebnis der EU-weiten Ausschreibung. Statt der im März veranschlagten 16,8 Millionen Euro, liegt das günstigste Angebot nun bei 19,6 Millionen Euro. Damit erhöhen sich die Gesamtkosten für das Projekt auf rund 53,8 Millionen Euro.

Der Mehrbedarf wird unter anderem durch das Zurückstellen der Maßnahme Spittelplatz und das Vorziehen bereits geplanter Mittel, etwa für die Winzerlaer Straße, finanziert. Der Ausbau umfasst nicht nur die Gleise, sondern auch neue Rad- und Gehwege, die Erneuerung der Straße sowie Leitungsarbeiten, darunter Fernwärme.

Das Projekt hat eine lange Vorgeschichte: Der Planfeststellungsbeschluss stammt aus dem Jahr 2017, der erste Bauabschnitt bis zum Flurweg wurde 2020 abgeschlossen. Mit der nun gesicherten Finanzierung kann der zweite Abschnitt bis zur Karl-Orff-Straße umgesetzt werden.

Während Befürworter die bessere Anbindung und städtebauliche Entwicklung betonen, verweisen Kritiker auf hohe Kosten, Bauverkehr und die Einstellung der Buslinie 42. Ortsteilbürgermeister Dr. Kühnert berichtete, dass der Ortsteilrat Zwätzen, trotz Bedenken, mehrheitlich für das Projekt gestimmt hat. Zugleich kündigte er an, die Bauphase eng zu begleiten. Wichtige Punkte seien eine bürgerfreundliche Bauführung, Umleitungen ohne Schwerlastverkehr durch Wohnstraßen, gesicherte Zugänge für Anwohner sowie der Schutz sensibler Bereiche wie Kindergärten und Grünflächen. Für den 19. November kündigte er eine Bürgerversammlung zu dem Thema geplant.

Die Stadt versprach, die Einschränkungen während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten.

Siehe auch: Straßenbahnverlängerung nach Zwätzen wird erneut teurer

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]

Columbus-Center-Areal: Planung...

Die Stadt Jena teilte heute mit, dass das Bebauungsplanverfahren für das „Wohn- und Geschäftsquartier... [zum Beitrag]

Stadt startet neuen Online-Rechner...

Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]

Jenaer Stadtrat berät über Buslinie,...

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]

Bürgerdialog: Vom Schlafviertel zum...

Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]

SPD Jena fordert klares Handeln zum...

Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]

Stadtrat will Zukunft der...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Krautgasse soll...

In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]