Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen neuen digitalen Gebührenrechner für Kindergartengebühren an. Das Tool ermöglicht Eltern eine einfache und unverbindliche Vorab-Berechnung ihres Elternbeitrags. Grundlage ist die neue Kiga-Gebührensatzung, die seit Oktober 2025 gilt.
Der Rechner wurde technisch neu entwickelt und bietet erstmals den Vergleich zwischen alter und neuer Gebührensatzung. So können Familien schnell erkennen, welche Veränderungen sich ergeben. Die neue Satzung entlastet vor allem Haushalte mit mittleren und niedrigeren Einkommen durch gesenkte Prozentsätze und höhere Freibeträge. Mit dem Online-Angebot will die Stadt mehr Transparenz schaffen und die laufende Neuberechnung aller Gebühren in den Einrichtungen begleiten.
Foto: Stadt Jena
Anlässlich des 80. Parteijubiläum lädt der CDU-Kreisverband Jena am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 15 bis... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Die Tradition Rostbratwürste zu braten und kostenlos zu verteilen wurde auch zum diesjährigen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena teilte heute mit, dass das Bebauungsplanverfahren für das „Wohn- und Geschäftsquartier... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-West lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 19 Uhr zur öffentlichen Sitzung in das... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]
Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !