Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im April angeschriebenen Haushalten haben bisher nur etwa 25 % geantwortet. Um eine verlässliche Datengrundlage für den qualifizierten Mietspiegel 2025 zu schaffen, sind die ausgewählten Haushalte verpflichtet, den Fragebogen bis spätestens 13.06.2025 auszufüllen – online oder per Post. Die wissenschaftlich begleitete Auswertung erfolgt anonymisiert.
Der Mietspiegel ist ein zentrales Instrument der städtischen Wohnungspolitik. Er schafft Transparenz, hilft bei der Einschätzung von Mietpreisen und trägt zur Vermeidung von Konflikten auf dem Wohnungsmarkt bei.
Die Teilnahme der angeschriebenen Haushalte ist verpflichtend: Grundlage ist Artikel 238 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB).
Foto: Archiv
Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !