Die Alternsforschung spielt eine maßgebliche Rolle dabei, Antworten auf eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu liefern: Wie können wir länger gesund leben? Denn in einer Welt, in der die Menschen immer älter werden, spielt der Erhalt der Gesundheit im Alter eine zentrale Rolle. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neue wissenschaftliche Ansätze und gut ausgebildete Fachkräfte unerlässlich. Deshalb haben drei junge Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) am Healthy Longevity Talent Incubator (HLTI) Programm in Singapur teilgenommen. Dieses Programm soll junge Fachkräfte zu zukünftigen Führungspersönlichkeiten im aufstrebenden Forschungsbereich Alternsforschung ausbilden.
Grafik: Adobe Stock
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !