Das Projekt „IDEAS – Interkulturalität & Diversität erfahren durch Auslandsstudien“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für weitere fünf Jahre gefördert. Die Universität Jena erhält bis 2029 eine Fördersumme von knapp 625.000 Euro aus dem Programm „Lehramt.International“, teilte der DAAD mit. Ziel des bereits seit 2019 laufenden Programms ist es, sowohl Studierende als auch Lehrende durch vielfältige interkulturelle Lerngelegenheiten zu unterstützen, selbst pädagogisch wirksam und sensibel mit verschiedenen Dimensionen von Diversität umzugehen.
Foto: Anne Günther/Universität Jena
Vor allem von Menschen intensiv genutzte Gewässer, wie Flüsse, Seen und Küsten, sind in unterschiedlichem... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena verstärkt seine Expertise in der Forschung mit dem... [zum Beitrag]
Anwendungen wie autonomes Fahren oder 6G-Mobilfunk fordern Glasfasernetze heraus. Forschende des... [zum Beitrag]
Das Zentrum für Frühschwangerschaft und Reproduktive Gesundheit Jena (CEPRE) gehört zu den fünf... [zum Beitrag]
Im Forschungsprojekt SHARP werden Hochleistungsspiegel für lasergetriebene Fusionskraftwerke entwickelt.... [zum Beitrag]
Die Gewinner des zwölften Regionalwettbewerbs Jena von „Jugend forscht“ stehen fest. Insgesamt wurden elf... [zum Beitrag]
Ein Team der Friedrich-Schiller-Universität hat umfangreiche Datensätze zur menschlichen Wahrnehmung von... [zum Beitrag]
Das Einstein-Teleskop soll ab 2035 Gravitationswellen in einer bisher ungekannten Genauigkeit erforschen.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !