Das Projekt „IDEAS – Interkulturalität & Diversität erfahren durch Auslandsstudien“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für weitere fünf Jahre gefördert. Die Universität Jena erhält bis 2029 eine Fördersumme von knapp 625.000 Euro aus dem Programm „Lehramt.International“, teilte der DAAD mit. Ziel des bereits seit 2019 laufenden Programms ist es, sowohl Studierende als auch Lehrende durch vielfältige interkulturelle Lerngelegenheiten zu unterstützen, selbst pädagogisch wirksam und sensibel mit verschiedenen Dimensionen von Diversität umzugehen.
Foto: Anne Günther/Universität Jena
Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]
Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]
Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]
Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]
Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]
Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]
Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]
Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]
Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !