Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden in dieser Woche verschickt. Wer bereits einen Briefwahlantrag gestellt hat, muss nichts weiter unternehmen. Wer bis zum 2. Februar keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, meldet sich bitte ab dem 3. Februar im Briefwahllokal.
Die Stadt Jena empfiehlt ausdrücklich, Briefwahlunterlagen online zu beantragen. Das Formular ist über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung zu finden. Außerdem ist es über die Kachel „Briefwahl beantragen" unter www.jena.de erreichbar. Das sofortige Wählen im Briefwahllokal wird ab Mittwoch, 5. Februar, möglich sein.
Foto: pixabay
In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !