Die Pflegewissenschaftlerin Dr. Stefanie Bachnick übernimmt die erste Professur für Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Jena. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Patientensicherheit und Versorgungsqualität in der Intensivpflege. Bislang gibt es wenige Studien über unerwünschte Ereignisse auf den Intensivstationen in Krankenhäusern. Information über Häufigkeit, Art und Vermeidbarkeit solcher Ereignisse sind jedoch Voraussetzung für die Entwicklung von Präventionskonzepten, die die Intensivversorgung noch sicherer machen sollen. Als examinierte Pflegende und studierte Pflegepädagogin sieht Prof. Bachnick zudem die Chancen, die eine Akademisierung der Pflege mit sich bringen. Langfristig möchte sie einen Masterstudiengang Advanced Practice Nursing mit Schwerpunkt in der Intensivpflege etablieren.
Foto: Inka Rodigast/Universitätsklinikum Jena
Astronomen der Thüringer Landessternwarte haben – im Team mit internationalen Forschern – extrem starke... [zum Beitrag]
Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die... [zum Beitrag]
Am Carl-Zeiß-Platz finden aktuell die Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Optikerschule statt, um das 100... [zum Beitrag]
Evolutionäre Anpassungen ermöglichen es der Taufliege Drosophila busckii giftige Nahrungsquellen... [zum Beitrag]
Die Weltraummission Gaia der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) lieferte seit ihrem Start... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule veranstaltete am Dienstag den Abschlusswettkampf ihres traditionellen... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und des Max-Planck-Instituts... [zum Beitrag]
Forschenden gelang es in einer Studie mit medizinischen Daten von mehr als 1.200 Personen, spezifische... [zum Beitrag]
Um die Ausbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 gezielter zu verfolgen, können anonymisierte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !