Die Pflegewissenschaftlerin Dr. Stefanie Bachnick übernimmt die erste Professur für Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Jena. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Patientensicherheit und Versorgungsqualität in der Intensivpflege. Bislang gibt es wenige Studien über unerwünschte Ereignisse auf den Intensivstationen in Krankenhäusern. Information über Häufigkeit, Art und Vermeidbarkeit solcher Ereignisse sind jedoch Voraussetzung für die Entwicklung von Präventionskonzepten, die die Intensivversorgung noch sicherer machen sollen. Als examinierte Pflegende und studierte Pflegepädagogin sieht Prof. Bachnick zudem die Chancen, die eine Akademisierung der Pflege mit sich bringen. Langfristig möchte sie einen Masterstudiengang Advanced Practice Nursing mit Schwerpunkt in der Intensivpflege etablieren.
Foto: Inka Rodigast/Universitätsklinikum Jena
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !