Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) verstärkt ihre Forschungsaktivitäten mit zwei neuen Schwerpunktprofessuren für die kommenden fünf Jahre. Prof. Dr. Sören Kliem und Prof. Dr. Iwan Schie übernehmen zentrale Rollen in den Bereichen Gewaltprävention bei Jugendlichen und Biophotonik zur Verbesserung der medizinischen Diagnostik.
Seit dem Wintersemester 2022/2023 ermöglicht die EAH Jena bereits etablierten Professoren solche Schwerpunktprofessuren in den Bereichen Forschung und Lehre mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Neben einer reduzierten Lehrverpflichtung stehen ihnen zusätzliche personelle Ressourcen zur Verfügung, um innovative Forschungsvorhaben und praxisorientierte Lehrangebote zu entwickeln und umzusetzen.
Foto: privat
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !