Deutschlandweit werden jährlich etwa 2 Millionen Menschen intensivmedizinisch betreut. Diese schwerstkranken Patienten benötigen eine besonders intensive Behandlung, meist interdisziplinär von einem multiprofessionellen Team. Um diesem immensen Fachwissen Rechnung zu tragen, hat der Gemeinsame Bundesausschuss jetzt seine sogenannten Zentrums-Regelungen um einen neuen Typ erweitert: Zentren für Intensivmedizin. Als erste Klinik in Deutschland kann das Universitätsklinikum Jena ein Zentrum für Intensivmedizin ausweisen.
Zu den wesentlichen Aufgaben des Zentrums für Intensivmedizin gehören neben der Patientenversorgung auch Fallkonferenzen mit anderen Krankenhäusern per Videoübertragung, was lebensbedrohliche Komplikationen von Intensivpatienten im Krankenhaus reduzieren kann.
Foto: Rodigast/UKJ
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !