Der Biologe Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Bosch von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird bei den „Noblen Gesprächen“ am 28. November in Jena über das Thema „Wie entschlüsselt man Unsterblichkeit?“ sprechen. Bosch erforscht den Süßwasserpolypen Hydra, der dank kontinuierlich teilender Stammzellen und einer stabilen Bakteriengemeinschaft auf seiner Epitheloberfläche nicht altert. Hydra dient dabei als Modelltier zur Untersuchung der Nicht-Seneszenz und des Zusammenspiels zwischen Organismus und Mikrobiom. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Hörsaal des Abbe-Zentrums Beutenberg, Hans-Knöll-Str. 1, Jena.
Die Veranstaltung kann auch im Livestream verfolgt werden: https://online.mmz.uni-jena.de/beta/livestream/?hsid=4511_azb. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Grafik: Beutenberg Campus e.V.
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !