Die Stadt Jena möchte wissen, was junge Menschen bewegt. Heute startet die letzte Woche der aktuellen Jugendbefragung. Die anonym erhobenen Daten fließen direkt in die städtische Planung ein. Sie helfen dabei Freizeitangebote bedarfsgerecht zu gestalten, Jugendprojekte und -einrichtungen zu planen oder Schulsozialarbeit weiterzuentwickeln. Auswirkungen der Befragungen seit 1998 sind zum Beispiel, dass jeder Planungsraum der Stadt inzwischen über ein Jugendzentrum verfügt und an allen weiterführenden Schulen Schulsozialarbeit stattfindet.
Die Befragung richtet sich an alle Schüler ab Klasse 5 und dauert online nur rund 15 Minuten. Zur Befragung führt ein QR-Code auf Plakaten oder www.orbit-jena.de/jugend-jena-2024.
Foto: pixabay
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Den rückläufigen Gewerbesteuereinnahmen will die Stadt Jena mit einer Haushaltssperre zu begegnen. Dabei... [zum Beitrag]
Der Jenaer Zahnarzt Dr. Ralf Kulick ist zum neuen Präsidenten der Landeszahnärztekammer Thüringen gewählt... [zum Beitrag]
Noch bis zum 5. Juli sammelt die Stadt Jena Rückmeldungen zur geplanten Fahrradstraße in der Jahn- und... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Liederkette, die... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena prüft derzeit, wie Graffiti, insbesondere politisch motivierte, künftig schneller erkannt... [zum Beitrag]
Mit dem Beschluss zur kommunalen Wärmeplanung hat Jena als erste Kommune Thüringens einen wichtigen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !