Nachrichten

Funknetz zur notfallsicheren Kommunikation

Datum: 24.10.2024
Rubrik: Wirtschaft

In Closewitz wächst auf dem Gelände des Trinkwasserhochbehälters von JenaWasser derzeit ein Sendemast in die Höhe. Bis Mitte November sollen die Arbeiten vor Ort in Closewitz abgeschlossen sein. Die Bestückung des Mastes mit Sendetechnik erfolgt dann im Laufe des kommenden Jahres.

Der Mast in Closewitz ist Teil eines Funknetzes, das Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung aus ganz Deutschland derzeit gemeinsam aufbauen. Es sendet auf der relativ niedrigen Funkfrequenz von 450 MHz. Diese Frequenz darf die Energiewirtschaft auf Beschluss der Bundesnetzagentur exklusiv für sich nutzen. Das 450 MHz-Funknetz dient vorrangig der notfallsicheren Kommunikation zwischen Mitarbeitern der Energie- und Wasserversorgung, zwischen Energieunternehmen, Netzbetreibern und Lieferanten. Es soll selbst bei flächendeckenden Stromausfällen oder Störungen im öffentlichen Handynetz noch mindestens 72 Stunden zur Kommunikation, aber auch zur Steuerung von Anlagen verfügbar sein.

Foto: Stadtwerke Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Digitaler Service: KSJ...

Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]

Freitag kein Energie-Service im...

Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]

Tag der offenen Tür bei der TEAG

Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]

20. Messe „Thüringen ist Zukunft“

Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]

Praxistest bestanden

Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]

Analytik gründet Tochtergesellschaft...

Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]

ANIKA bringt regionale Wärme nach...

Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]

Arbeitslosigkeit leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]

Erforschung von Tumorerkrankungen

ZEISS ist Projektpartner im Verbundprojekt 3D-Tumor-on-Chip-Analyse, das durch den Freistaat Thüringen auf... [zum Beitrag]