Nachrichten

Antimikrobiell aktive Beschichtungen für Kontaktflächen

Datum: 23.10.2024
Rubrik: Wissenschaft

Kontaminierte Flächen spielen eine Schlüsselrolle bei der Übertragung und Verbreitung von Mikroorganismen. Antimikrobielle Oberflächen stellen daher ein wichtiges Mittel zur Infektionsprävention dar. In dem Forschungsprojekt Safe TOUCH ist es gelungen, eine langlebige metallisch/keramische Beschichtung mit dauerhaft antimikrobiellen Eigenschaften zu entwickeln. Die Beschichtung ist wenige µm dick und kann auf alle rauen Oberflächen wie Metalle und temperaturstabile Kunststoffe in verschiedenen Designs abgeschieden werden. Diese Technologie erweitert das Spektrum verfügbarer Oberflächenlösungen im Kampf gegen schädliche Viren und Bakterien. Durch die Applikation dauerhaft wirksamer Beschichtungen können Reinigungsprozesse effizienter gestaltet und der Einsatz chemischer Desinfektionsmittel reduziert werden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Grenzen von KI in der...

Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]