Die Stadt Jena hat am Dienstag feierlich neue Staatsbürger begrüßt. 203 Menschen, die zwischen dem 1. September 2023 und dem 30. April 2024 eingebürgert wurden, waren zur Veranstaltung in die Rathausdiele eingeladen. Von den Eingebürgerten stammen knapp zwei Drittel aus Syrien, viele auch aus dem Irak. Weitere Eingebürgerte stammen aus insgesamt 30 verschiedenen Ländern, neun Menschen waren staatenlos. Die meisten von ihnen kamen vor rund acht Jahren als Geflüchtete nach Deutschland. „Für Ihre Anstrengung, Geduld und Ausdauer, aber auch Ihren Mut möchte ich Ihnen meine ausdrückliche große Anerkennung aussprechen“, sagte Nitzsche. „Mögen Sie hier eine Heimat finden – falls Sie sie nicht schon gefunden haben.“
Voraussetzungen für den Erhalt der deutschen Staatsangehörigkeit sind neben einem mehrjährigen Aufenthalt, ausreichende Deutschkenntnisse, ein bestandener Einbürgerungstest, das Bekenntnis zum deutschen Grundgesetz und die Absicherung des Lebensunterhalts ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld.
Foto: Stadt Jena
Die kommunale Antidiskriminierungsstelle der Stadt Jena bietet seit 2021 eine Adresse für die Opfer von... [zum Beitrag]
Am Nachmittag informierte die Stadt Jena die Öffentlichkeit unter anderem zum Bau eines neuen... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Videobotschaft spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über zwei Veranstaltungen... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung stellte Stephan Beyer (FDP) den Bericht des Friedhofsbeirates vor. Ziel... [zum Beitrag]
Zwei engagierte Schülerinnen forderten in einer Einwohneranfrage im Stadtrat eine Verbesserung der... [zum Beitrag]
Mehrere hundert Menschen demonstrierten gestern auf dem Holzmarkt gegen die Pläne der Landesregierung, die... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena und der Freistaat Thüringen erstellen gemeinsam ein städtebauliches Entwicklungskonzept für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !